Von der Kaulquappe zum Frosch – ein naturwissenschaftliches Projekt

12. August 2018by Alexandra Hilber

 

Unseren Waldtag im April nutzten wir um einen Ausgang zum Baggersee zu machen. Schon auf dem Weg dorthin gab es einiges zu entdecken. Enten im Gschnitzbach und sehr große Maulwurfshügel mussten natürlich genauestens betrachtet werden.

Endlich beim Baggersee angekommen, holten wir, nachdem wir uns gestärkt hatten, Froschlaich und Kaulquappen mit Hilfe einer Schöpfkelle aus dem Wasser.  Die Kinder staunten wie glitschig und schleimig der Froschlaich ist. Daher beschlossen wir gemeinsam, dass wir nur die kleinen Larven mitnehmen, da der Froschlaich laut den Kinder „echt a bissl grausig isch“.

Danach ging es zurück in den Kindergarten, wo wir unsere neuen Mitbewohner in eine große Vase und später in ein Aquarium übersiedelten. Die Kinder beobachten die Kaulquappen sehr genau und können es kaum erwarten, dass die Hinterbeine wachsen.

DSC04555
DSC04554
DSC04558
DSC04559
DSC04561
DSC04565
DSC04570
DSC04562
DSC04573
DSC04579
DSC04552
DSC04580
DSC04583
DSC04590
DSC04687
DSC04691

 

 

 

 

 

Nachdem unsere Kaulquappen immer größer wurden, haben wir für sie ein größeres Zuhause gestaltet. Hier sollten sie dann auch die Möglichkeit haben, wenn ihnen Beine gewachsen sind, einen „Landausflug“ zu machen. Zum Abschluss wurden die kleinen Frösche ausgewildert.

DSC04925
DSC04932
DSC04934
DSC04937
DSC04933
DSC04927
DSC04929
DSC04931