DSC05976-1280x960.jpg

28. Januar 2019

by Alexandra Hilber

Vom 12. November bis zum 16. November fand unsere erste Waldwoche statt. Bei herrlichem Wetter genossen die Kinder jeden Tag und es wurde viel erlebt. Besonders toll fanden unsere Kinder, dass wir mit Fabio, einem Schnupperschüler aus der NMS, männliche Unterstützung hatten.

Unsere Hütte aus Ästen wurde täglich erweitert. Mit Steinen bauten die Kinder eine Feuerstelle und ein Klo. Aus geeigneten Holz wurde die Garderobe gestaltet und aus einem großen Ast sogar eine Gartenbank gebaut. Mit einem zum Besen umfunktionierten Fichtenzweig wechselten sich die Kinder beim Putzen ab.

DSC05932
DSC05977
DSC05961
DSC05958
DSC05946
DSC05933
DSC05953
DSC05935
DSC05944
DSC05948
DSC05955
DSC05934
AFXW2499

 

DSC05751-1280x960.jpg

4. November 2018

by Alexandra Hilber

Im Frühling 2018 bekamen wir die langersehnte Sandkiste. Als Daniel, von der Zimmerei Salchner, mit den Gemeindearbeitern Fritz und Didi den Aufbau startete, wurden sie von den Kindern genauestens beobachtet. Kaum stand die Konstruktion, wurde sie auch schon von den Kindern getestet.

 

 

Und jetzt ist die Sandkiste nicht mehr wegzudenken …… und ein sehr beliebter Spielbereich aller Kinder.

 

 

DSC05520-1280x960.jpg

21. Oktober 2018

by Alexandra Hilber

 

Ronja entdeckte bei der Ankunft im Kindergarten eine Fledermaus. Wir nutzten die Gelegenheit um sie genau zu betrachten und holten das durchnässte Tier in den Gruppenraum. Wir waren ganz erstaunt, dass die Fledermaus zwar kleine aber ziemlich spitze Zähne hat. Auch die Flughäute und die Kralle des nachtaktiven Tieres konnten wir uns genau anschauen. Das Fell ist ganz weich und kuschlig, erzählten alle die sich trauten die Fledermaus zu streicheln.

All-focus
All-focus
All-focus
All-focus
All-focus
All-focus
All-focus
DSC05520

 

DSC05514-1280x960.jpg

21. Oktober 2018

by Alexandra Hilber

Am 5. September öffnete der Kindergarten wieder seine Türen. Der erste Gast in diesem Jahr war Fabian.

Unsere Großen haben sich schnell wieder an den Kindergartenalltag gewöhnt und besonders in der Freispielzeit spielen sie Erlebnisse aus den Ferien nach.

   

   

Auch unsere Kleinen sind ganz konzentriert und fleißig.

 

DSC05502
DSC05500
DSC05479
DSC05499
DSC05769
DSC05607
DSC05547
DSC05690
DSC05658

 

 

 

DSC05486-1280x960.jpg

16. September 2018

by Alexandra Hilber

Am 12. September fand unser Elternabend statt. Obwohl der Infoblock viel Aufmerksamkeit abverlangte, waren die Eltern anschließend beim Gestalten der Zeichenmappen sehr kreativ und voll konzentriert.

DSC05486
DSC05494
DSC05487

 

 

Ein herzliches Danke an alle Eltern für eure Mitarbeit. Die Kinder waren vom Ergebnis begeistert!

 

DSC04696-1280x960.jpg

12. August 2018

by Alexandra Hilber

 

Als die Kinder aus den Semesterferien zurückkamen hatte sich in der Fröschegruppe die Puppenecke in ein Atelier verwandelt. Man konnte nach eigenen Vorstellungen Kunstwerke mit verschiedensten Papieren, Knöpfen, Schmucksteinen, Glitzer, Holzstäben gestalten. Außerdem standen den Kindern Holzfarben, Filzstifte, Wachsmalkreiden, Stempel und Stanzer zur Verfügung.

 

Besonders großen Anklang fand aber die „Wundermaschine“. Nie konnte man das Ergebnis voraussagen aber immer war es wunderschön. Allerdings wurde dabei den Kindern einiges an Arbeitsorganisation abverlangt: Zuerst musste ein Blatt in die passende Größe und Form geschnitten werden. Danach kam die Partnersuche. Denn nur, wenn ein Helfer die Kurbel dreht, ist es möglich, so schöne Bilder zu gestalten. War man endlich nach geduldigem Warten an der Reihe, muss auch die Farbwahl genau überlegt werden. Trotz der schwierigen Aufgaben war es sehr spannend und machte viel Spaß.

      

 

DSC04593-1280x960.jpg

12. August 2018

by Alexandra Hilber

 

Unseren Waldtag im April nutzten wir um einen Ausgang zum Baggersee zu machen. Schon auf dem Weg dorthin gab es einiges zu entdecken. Enten im Gschnitzbach und sehr große Maulwurfshügel mussten natürlich genauestens betrachtet werden.

Endlich beim Baggersee angekommen, holten wir, nachdem wir uns gestärkt hatten, Froschlaich und Kaulquappen mit Hilfe einer Schöpfkelle aus dem Wasser.  Die Kinder staunten wie glitschig und schleimig der Froschlaich ist. Daher beschlossen wir gemeinsam, dass wir nur die kleinen Larven mitnehmen, da der Froschlaich laut den Kinder „echt a bissl grausig isch“.

Danach ging es zurück in den Kindergarten, wo wir unsere neuen Mitbewohner in eine große Vase und später in ein Aquarium übersiedelten. Die Kinder beobachten die Kaulquappen sehr genau und können es kaum erwarten, dass die Hinterbeine wachsen.

DSC04555
DSC04554
DSC04558
DSC04559
DSC04561
DSC04565
DSC04570
DSC04562
DSC04573
DSC04579
DSC04552
DSC04580
DSC04583
DSC04590
DSC04687
DSC04691

 

 

 

 

 

Nachdem unsere Kaulquappen immer größer wurden, haben wir für sie ein größeres Zuhause gestaltet. Hier sollten sie dann auch die Möglichkeit haben, wenn ihnen Beine gewachsen sind, einen „Landausflug“ zu machen. Zum Abschluss wurden die kleinen Frösche ausgewildert.

DSC04925
DSC04932
DSC04934
DSC04937
DSC04933
DSC04927
DSC04929
DSC04931

 

 

IMG_20180112_085049-1280x719.jpg

18. März 2018

by Alexandra Hilber

Viele werden Sonos aus ihrer eigenen Kindergartenzeit noch in Erinnerung haben.

Nach wie vor ist dieses Konstruktionsspiel bei unseren Kinder sehr beliebt. Die Kinder haben die Möglichkeit nach eigenen Vorstellungen zu bauen, können aber auch nach Bauanleitung diverse Fahrzeuge oder Bauwerke bauen.

Dabei wird auf spielerische Weise die Raum-Lage-Wahrnehmung geübt und natürlich muss man zählen,  sich konzentrieren und Ausdauer beweisen.

Besonders beeindruckend finden wir, mit wie viel technischem Geschick unser Konstrukteure eigene Ideen umsetzen. Vom Traktor mit Ladewagen über Pferd bis zum Roboter mit beweglichen Armen …..

Wer glaubt dass sich nur unsere Jungs mit Sonos beschäftigen, der irrt gewaltig – auch unsere Mädchen zeigen großes Interesse ……

 

IMG_20180209_093325
IMG_20180209_093101
IMG_20180112_085040_BURST002
DSC04667
DSC04668
DSC04669