Zum Thema Tiere verbinden wir an einem wunderbaren Frühsommertag einen Spaziergang über die Feldwege zu den Pferden… Auch ein Fohlen ist dabei, von welchem die Kinder sehr angetan sind.
Dass unsere Kinder den richtigen und liebevollen Umgang mit den Tieren lernen und viele neue „tiereische“ Eindrücke erfahren dürfen, ist uns ein besonderes Anliegen…
Wir suchen immer wieder nach neuen Impulsen für unseren offenen Kindergarten.
Ein Besuch im Schuhgeschäft Grasl hat uns auf eine Idee gebracht. Wir könnten doch die Schuhschachteln verwenden, die keiner mehr braucht.
Gesagt getan, wurden uns viele Schuhschachteln geliefert und die Kinder können nun im Bewegungsraum damit verschiedenste Werke bauen.
Mit viel Phantasie, Kreativität und Spaß waren die Kinder dabei.
Am 12. September fand unser Elternabend statt. Obwohl der Infoblock viel Aufmerksamkeit abverlangte, waren die Eltern anschließend beim Gestalten der Zeichenmappen sehr kreativ und voll konzentriert.
Ein herzliches Danke an alle Eltern für eure Mitarbeit. Die Kinder waren vom Ergebnis begeistert!
Als die Kinder aus den Semesterferien zurückkamen hatte sich in der Fröschegruppe die Puppenecke in ein Atelier verwandelt. Man konnte nach eigenen Vorstellungen Kunstwerke mit verschiedensten Papieren, Knöpfen, Schmucksteinen, Glitzer, Holzstäben gestalten. Außerdem standen den Kindern Holzfarben, Filzstifte, Wachsmalkreiden, Stempel und Stanzer zur Verfügung.
Besonders großen Anklang fand aber die „Wundermaschine“. Nie konnte man das Ergebnis voraussagen aber immer war es wunderschön. Allerdings wurde dabei den Kindern einiges an Arbeitsorganisation abverlangt: Zuerst musste ein Blatt in die passende Größe und Form geschnitten werden. Danach kam die Partnersuche. Denn nur, wenn ein Helfer die Kurbel dreht, ist es möglich, so schöne Bilder zu gestalten. War man endlich nach geduldigem Warten an der Reihe, muss auch die Farbwahl genau überlegt werden. Trotz der schwierigen Aufgaben war es sehr spannend und machte viel Spaß.
Unseren Waldtag im April nutzten wir um einen Ausgang zum Baggersee zu machen. Schon auf dem Weg dorthin gab es einiges zu entdecken. Enten im Gschnitzbach und sehr große Maulwurfshügel mussten natürlich genauestens betrachtet werden.
Endlich beim Baggersee angekommen, holten wir, nachdem wir uns gestärkt hatten, Froschlaich und Kaulquappen mit Hilfe einer Schöpfkelle aus dem Wasser. Die Kinder staunten wie glitschig und schleimig der Froschlaich ist. Daher beschlossen wir gemeinsam, dass wir nur die kleinen Larven mitnehmen, da der Froschlaich laut den Kinder „echt a bissl grausig isch“.
Danach ging es zurück in den Kindergarten, wo wir unsere neuen Mitbewohner in eine große Vase und später in ein Aquarium übersiedelten. Die Kinder beobachten die Kaulquappen sehr genau und können es kaum erwarten, dass die Hinterbeine wachsen.
Nachdem unsere Kaulquappen immer größer wurden, haben wir für sie ein größeres Zuhause gestaltet. Hier sollten sie dann auch die Möglichkeit haben, wenn ihnen Beine gewachsen sind, einen „Landausflug“ zu machen. Zum Abschluss wurden die kleinen Frösche ausgewildert.
Jeden Tag nach dem Mittagessen dürfen sich die Kinder eines unserer verschiedenen Stimmungs Emojis aussuchen.
Wir setzen uns zusammen und jeder darf, wenn er das möchte, mithilfe seines Emojis der Gruppe erzählen, wie er sich heute fühlt. Z.B.: „ich fühle mich heute…..erleichtert, müde.“
Uns ist es wichtig, dass sich die Kinder jederzeit willkommen fühlen und sie die Möglichkeit haben, über ihre Gefühle und Anliegen sprechen zu können.
Juhuuuu, es hat geschneit! Heute macht die Löwengruppe bei herrlichem Neuschnee und strahlendem Sonnenschein einen Winterspaziergang! Frischluft und Bewegung tut uns gut! 🙂