DSC04906-1280x960.jpg

10. Oktober 2018

by Elisabeth Eller

Da unser Jahresthema im Kindergartenjahr 2017 / 2018 ganz unter dem Motto „TIERE“ stand, durften wir im Frühling 2018 die Hasen von David besuchen gehen. Im Garten haben die Hasen ihr tolles Gehege. Wir bekamen ein paar Fakten über Hasen zu hören, worauf man aufpassen muss und was Hasen gerne machen und fressen. Die Kinder durften ins Hasengehege hinein steigen und die Hasen füttern, streicheln  und auch halten. Das war ein schönes Erlebnis für unsere Kinder. 🙂  Zum Abschied bekamen noch alle eine kleine süsse Stärkung für den Nachhauseweg. Wir sagen danke vielmals! Es war sehr schön! 🙂

IMG-20180703-WA0046-1280x720.jpg

10. Oktober 2018

by Elisabeth Eller

Der Bauernhoftag am Färberhof findet in der letzten Woche vor den Ferien statt. (Juli 2018)

Ein Bauernhofbesuch am Ende des Kindergartenjahres rundet unser Jahresthema, welches “ TIERE“ lautet, ab.

Um allen 40 Kindern gerecht zu werden, wird ein Stationenbetrieb gemacht,somit werden die Kinder jeweils mit einer Betreuungsperson vom Kindergarten und mit einer Person am Hof aufgeteilt. Somit kann auf jedes Kind eingegangen werden und die Kinder können überall aktiv dabei sein, fragen, antworten, viel erleben, viel hören, sehen, erspüren, schmecken, fühlen,…

Es gibt für die Kinder vier Bauernhof – Stationen, an denen die Kinder aktiv und mit viel Tatandrang dabei sein dürfen. Bei jeder Station wird auch Wissenswertes über die jeweiligen Tiere bereichtet.

Jede Station, bzw. Kleingruppe hat eine andere Farbe und die Kinder bekommen ein Umhängeschild, mit der entsprechenden Farbe, worauf allen Stationen gekennzeichnet sind.

1. Kuhstation & Pferdestation: (Viel über die Kühe und die Pferde erfahren, Milch kosten, die Kälbchen, Kühe und Pferde streicheln, die Tiere füttern)

2. Hühnerstation & Ziegenstation: (Etwas Neues über Hühner und Ziegen lernen, Eier aus dem Hühnerstall holen, Hühner einmal halten dürfen, ein Hühnerei kosten, Hühner und Ziegen füttern, Ziegen streicheln)

3. Jausenstation: (Da wird mal Pause gemacht und es gibt eine Stärkung mit Bauernbrot, Eier, Butter, Paprika, Gurken, Tomaten, Aufstrich, Milch, Wasser, Saft, Muffins)

4. Insektenhotel-Station:  (Ein bisher noch leeres Insektenhotel, welches vom Tischlermeister entworfen und gebaut wurde, wird gemeinsam mit den Kindern für Käfer, Bienen, Wespen,… vorbereitet und mit Stäbchen, Ziegel, Holz, Honig,… uvm. gefüllt, damit die Insekten ein warmes Zuhause für den Winter bekommen)

Nach jeder Station, die ungefähr eine halbe Stunde dauert, dürfen sich die Kinder beim Stationsleiter einen Stempel für ihr Bauernhofticket abholen. Erst dann darf die Station gewechselt werden.

Vor sich die Kinder wieder auf den Weg in den Kindergarten machen, gibt es noch ein Eis.

Es war ein schöner Tag und die Familie am Färberhof dankt für den Besuch… 🙂

 

DSC05063-1280x960.jpg

9. Oktober 2018

by Elisabeth Eller

 

Zum Thema Tiere verbinden wir an einem wunderbaren Frühsommertag einen Spaziergang über die Feldwege zu den Pferden… Auch ein Fohlen ist dabei, von welchem die Kinder sehr angetan sind.

Dass unsere Kinder den richtigen und liebevollen Umgang mit den Tieren lernen und viele neue „tiereische“ Eindrücke erfahren dürfen, ist uns ein besonderes Anliegen…

DSC04507-1280x960.jpg

20. September 2018

by Tanja Graus

 

 

Wir suchen immer wieder nach neuen Impulsen für unseren offenen Kindergarten.

Ein Besuch im Schuhgeschäft Grasl hat uns auf eine Idee gebracht. Wir könnten doch die Schuhschachteln verwenden, die keiner mehr braucht.

Gesagt getan, wurden uns viele Schuhschachteln geliefert und die Kinder können nun im Bewegungsraum damit verschiedenste Werke bauen.

Mit viel Phantasie, Kreativität und Spaß waren die Kinder dabei.

DSC05486-1280x960.jpg

16. September 2018

by Alexandra Hilber

Am 12. September fand unser Elternabend statt. Obwohl der Infoblock viel Aufmerksamkeit abverlangte, waren die Eltern anschließend beim Gestalten der Zeichenmappen sehr kreativ und voll konzentriert.

DSC05486
DSC05494
DSC05487

 

 

Ein herzliches Danke an alle Eltern für eure Mitarbeit. Die Kinder waren vom Ergebnis begeistert!

 

DSC04696-1280x960.jpg

12. August 2018

by Alexandra Hilber

 

Als die Kinder aus den Semesterferien zurückkamen hatte sich in der Fröschegruppe die Puppenecke in ein Atelier verwandelt. Man konnte nach eigenen Vorstellungen Kunstwerke mit verschiedensten Papieren, Knöpfen, Schmucksteinen, Glitzer, Holzstäben gestalten. Außerdem standen den Kindern Holzfarben, Filzstifte, Wachsmalkreiden, Stempel und Stanzer zur Verfügung.

 

Besonders großen Anklang fand aber die „Wundermaschine“. Nie konnte man das Ergebnis voraussagen aber immer war es wunderschön. Allerdings wurde dabei den Kindern einiges an Arbeitsorganisation abverlangt: Zuerst musste ein Blatt in die passende Größe und Form geschnitten werden. Danach kam die Partnersuche. Denn nur, wenn ein Helfer die Kurbel dreht, ist es möglich, so schöne Bilder zu gestalten. War man endlich nach geduldigem Warten an der Reihe, muss auch die Farbwahl genau überlegt werden. Trotz der schwierigen Aufgaben war es sehr spannend und machte viel Spaß.

      

 

DSC04593-1280x960.jpg

12. August 2018

by Alexandra Hilber

 

Unseren Waldtag im April nutzten wir um einen Ausgang zum Baggersee zu machen. Schon auf dem Weg dorthin gab es einiges zu entdecken. Enten im Gschnitzbach und sehr große Maulwurfshügel mussten natürlich genauestens betrachtet werden.

Endlich beim Baggersee angekommen, holten wir, nachdem wir uns gestärkt hatten, Froschlaich und Kaulquappen mit Hilfe einer Schöpfkelle aus dem Wasser.  Die Kinder staunten wie glitschig und schleimig der Froschlaich ist. Daher beschlossen wir gemeinsam, dass wir nur die kleinen Larven mitnehmen, da der Froschlaich laut den Kinder „echt a bissl grausig isch“.

Danach ging es zurück in den Kindergarten, wo wir unsere neuen Mitbewohner in eine große Vase und später in ein Aquarium übersiedelten. Die Kinder beobachten die Kaulquappen sehr genau und können es kaum erwarten, dass die Hinterbeine wachsen.

DSC04555
DSC04554
DSC04558
DSC04559
DSC04561
DSC04565
DSC04570
DSC04562
DSC04573
DSC04579
DSC04552
DSC04580
DSC04583
DSC04590
DSC04687
DSC04691

 

 

 

 

 

Nachdem unsere Kaulquappen immer größer wurden, haben wir für sie ein größeres Zuhause gestaltet. Hier sollten sie dann auch die Möglichkeit haben, wenn ihnen Beine gewachsen sind, einen „Landausflug“ zu machen. Zum Abschluss wurden die kleinen Frösche ausgewildert.

DSC04925
DSC04932
DSC04934
DSC04937
DSC04933
DSC04927
DSC04929
DSC04931

 

 

20180314_132427-1280x960.jpg

9. August 2018

by Alexandra Dibiasi

Jeden Tag nach dem Mittagessen dürfen sich die Kinder eines unserer verschiedenen Stimmungs Emojis aussuchen.

Wir setzen uns zusammen und jeder darf, wenn er das möchte, mithilfe seines Emojis der Gruppe erzählen, wie er sich heute fühlt. Z.B.: „ich fühle mich heute…..erleichtert, müde.“

Uns ist es wichtig, dass sich die Kinder jederzeit willkommen fühlen und sie die Möglichkeit haben, über ihre Gefühle und Anliegen sprechen zu können.

20180314_132427
20180314_132422

 

IMG_7630-1280x960.jpg

18. Juni 2018

by Elisabeth Eller

 

Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir.

Da oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir.

Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehn,

Rabimmel, Rabammel, Rabumm,…

(Fotos vom Martinsumzug: Hari Dibiasi)